
Hier können Sie Kontakt mit uns aufnehmen
weiteren Links unserer Linksammlung folgen
oder
das Gästebuch einsehen und uns Beiträge senden.


Hier können Sie Ihre Meinung äußern,
einen Beitrag in unser Gästebuch fomulieren,
Kritik üben oder
mit uns Konrakt aufnehmen...

Telefon
+49 5131 1623
Postadresse
Hertzstr. 39 30827 Garbsen
E-Mail
Entfernen Sie bitte die Zeichen "+++" (Spamschutz!):
zsre+da+ktion@erin+nyen.eu


Link-Sammlung
für politisch Denkende
Unsere Link-Sammlung bezieht sich auf Ergänzungen, allgemein philosophische Seiten und politisch links stehende Organisationen - unabhängig davon, ob wir mit ihnen übereinstimmen. Für deren Inhalte tragen allein diese Internetseiten die Verantwortung.

Kritiknetz
Kritiknetz - Zeitschrift für Kritische Theorie der Gesellschaft (ISSN 1866-4105)
Herausgeber: Prof. Dr. Heinz Gess
Beirat: Prof. Dr. Helmut Dahmer, Prof. Dr. Norbert Rath, Dr. Hendrik Wallat
In der Einführung in "Kritiknetz" heißt es:
Mündigkeit ist für Demokratie wesentlich. Sie geht mit Kritik notwendig zusammen. Denn mündig ist nur, wer für sich selbst denkt und nicht bloß nachredet, was andere ihm vorgeredet haben.

Gemeinschaftsatelier & offene Künstlergemeinschaft
Mira e.V.
Künstlergemeinschaft und Großraumatelier
Zur Bettfedernfabrik 3
30459 Hannover
Im „Faust“ Hannover Zinsserhalle, 2. OG Tel. 0511 / 66 2616
www.atelier-mira.de
hallo-mira@atelier-mira.de
Unter den Künstlern, die hier ihr Atelier haben, befindet sich auch Helmut Klein (HAK), den wir filmisch porträtiert haben.
http://www.atelier-mira.de/dieKuenstler/Seite03/intro.html

Gegen die Vorratsdatenspeicherung:
Hier können Sie sich in einem Interview (Film / Fremdseite) mit dem klagenden Rechtsanwalt
über die Verfassungsbeschwerde informieren:
http://netzpolitik.org/2006/vorratsdatenspeicherung-im-fernsehen/
Hier können Sie sich an der
Verfassungsbeschwerde beteiligen:
http://verfassungsbeschwerde.vorratsdatenspeicherung.de

Philosophie
Ein Verzeichnis über Philosophie bieten die Philosophie-Seiten von Dieter Köhler (Universität Heidelberg). Dieses Verzeichnis ist das umfassendste Philosophie-Verzeichnisse im deutschsprachigen Raum - soweit wir das überblicken können:
http://www.philo.de/Philosophie-Seiten

Konzentration auf "Datenquellen" aus dem deutschsprachigen Raum findet man in der:
http://www.philo.de/VirtualLibrary/14.de.htm

Eine interessante Schnittstelle zwischen der Philosophie und dem lesenden Publikum stellt das Who is who der Philosophie dar. philosophers today will ein online-Branchenführer über Philosophinnen und Philosophen der Gegenwart und deren Aktivitäten im deutschsprachigen Raum sein. Diese Website wendet sich nicht in erster Linie an den internen Kreis der Philosophen, sondern an ein interessiertes (Laien-)Publikum.
www.philosophers-today.com

Ein Philosophie-Lexikon, Philosophen-Lexikon und Zeitschriftenverzeichnis philosophischer Zeitschriften im Internet:
www.pyrrhon.de

Die Internetseite Sic et Non gibt den qualifizierten Besucher die Möglichkeit eigene Beiträge zu veröffentlichen und selbstverständlich die der anderen zu studieren. Diese Online-Zeitschrift will eine Plattform zur Publikation philosophischer Texte sein mit einer theoretischen und praktischen Ausrichtung auf politische Philosophie, aber auch Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Phänomenologie sowie Sozialphilosophie und Strukturalismus.
http://www.sicetnon.org


Die Linke im Internet
Von den politische Gruppen der "Linken" im Internet hier einige Angaben:
Aus Hannover gegen Kapital und Nation:
www.jungelinke.de

Kritische Bücher, Schöne Literatur, antiquarische Bücher und auch unsere Schriften kauft man in Hannover bei:
www.internationalismus.de

Das "Gesellschaftswissenschaftliche Institut Hannover" führt an der Universität Hannover Kapitalkurse durch, ergänzt das Seminarangebot des Philosophischen Seminars der Universität, übernimmt Forschungsaufträge, gibt Schriften heraus und verwaltet im Zusammenhang mit der Landesbibliothek den Nachlass von Peter Bulthaup.
www.gi-hannover.de 


“Mit dem Wissen wächst der Zweifel”
(J.W.v.Goethe)
www.NachDenkSeiten.de

Um die Dritte Welt kümmert sich:
www.iz3w.org/iz3w/index.htm

Die spannende Frage bei der PDS ist, ob und wann sie in der kapitalistischen Demokratie ankommt. Das Kriterium des Antikapitalismus ist für uns entscheidend, solch eine Partei evtl. zu wählen.
www.pds-online.de

Eine Plattform im Netz für unterschiedliche Strömungen und Bewegungen der Linken und ein Infosystem will Nadir sein:
http://www.nadir.org
Ihr Selbstverständnis findet man direkt unter:
http://www.nadir.org/nadir/selbst/info.html

Ein Archiv für sozialistische Literatur, Flugblätter usw. gibt es beim ID-Archiv im Institut für Sozialgeschichte (IISG) in Amsterdam. Aufgabenstellung des ID-Archivs ist die Dokumentation der neueren linken Geschichte (z.B. 5.500 Zeitschriftentitel aus dem deutschsprachigen Ländern).
http://www.iisg.nl/~id

Eine linke Versandbuchhandlung, die auch Online ist, wird gefunden unter:
http://www.che-chandler.com

Nemesis - Sozialistisches Archiv für Belletristik
Dieses Onlinearchiv hat das Ziel die schwer erhältlichen, sozialistischen Schriften der Vergangenheit einer breiten Leserschaft zugänglich zu machen. Alle Dokumente sind heute kaum noch zugänglich oder meist nur gegen viel Geld zu erwerben. Das Archiv jedoch ist kostenlos
http://web.resist.ca/~nemesisa/index.html

Die Zeitschrift "Gegenstandpunkt" bietet vierteljährlich eine marxistische Analyse des Zeitgeschehens, d.h. dessen, was der Kapitalismus wieder angerichtet hat. Der "Gegenstandpunkt" ist aus den ehemaligen Marxistischen Gruppen hervorgegangen, er bietet marxistische Theorie und fördert den Kommunismus (auch in Englisch und Spanisch).
http://www.gegenstandpunkt.com

Die antimilitarismus-information will eine partei- und verbandsunabhängiger Informationsdienst sein, der friedenspolitisches Engagement unterstützen will. Die Zeitschrift erscheint monatlich (ami) und stellt auch ein Nachschlagewerk ins Internet, das bis auf das Jahr 1991 zurückgeht. Autoren sind Politik-Studenten der FU Berlin, die in Selbstverwaltung ihr Blatt machen.
http://www.antimilitarismus-information.de

Die ROTE HILFE E.V. ist eine parteiunabhängige, strömungsübergreifende linke Schutz- und Solidaritätsorganisation. Die Rote Hilfe organisiert nach ihren Möglichkeiten die Solidarität für alle, unabhängig von Parteizugehörigkeit oder Weltanschauung, die in der Bundesrepublik Deutschland aufgrund ihrer politischen Betätigung verfolgt werden.
http://www.rote-hilfe.de

"Das SoPos.Net ist ein linker Informationsdienst für subversive Politik in Theorie und Praxis. Der Informationsdienst funktioniert interaktiv. Das bedeutet. dass jeder eingeloggte Benutzer auf unseren Seiten Informationen (stories) für die allgemeine Öffentlichkeit im Internet bereitstellen kann."
http://www.sopos.net
Als Online-Magazin möchte SoPos.Org ein öffentliches linkes Diskussionsforum sein, dass interessierten Autoren ein Plattform für ihre Beiträge bietet. Es ladet deshalb dazu ein, Manuskripte einzusenden. Die politischen Ansichten der Autoren müssen nicht identisch sein mit dem von der sopos-Redaktion ausgearbeiteten Arbeitsprogramm, sollten sich aber "affirmativ" an sozialistischen Positionen orientieren. "Online-Magazin für politische Theorie und kritischen Eingriff"
http://www.sopos.org


Die "World Socialist Web Site" ist eine internationale Internet-Zeitung, die eine politische und organisatorische Neuorientierung in der Arbeiterklasse einleiten will. Sie erscheint auch in einer deutschen Ausgabe. Die trotzkistischen Genossen und ihre aktuelle Berichterstattung kann man einsehen unter:
http://www.wsws.org/de

LINKSNET ist ein Portal linker Zeitschriften (u.a. Prokla, Argument, analyse und kritik), die aktuelle Themen linker Politik von namhaften Autoren veröffentlicht. Linksnet will an einem Netzwerk für eine andere Politik mitzuwirken. Das Portal ist für eine pluralistische Linke offen.
http://www.linksnet.de

Wer sich über den Widerstand gegen die Auswirkungen der Globalisierung in der englischsprachigen Welt informieren möchte (auch mit deutschen Artikeln), kann dies bei:
http://www.indymedia.org
The Independent Media Center is a network of collectively run media outlets for the creation of radical, accurate, and passionate tellings of the truth. We work out of a love and inspiration for people who continue to work for a better world, despite corporate media's distortions and unwillingness to cover the efforts to free humanity.

Die "Arbeiterstimme. Zeitschrift für marxistische Theorie und Praxis" erscheint vierteljährlich und ist im Internet präsent unter:
http://www.arbeiterstimme.org

Chef Duzen ist ein Forum der Ausgebeuteten aus Kiel, das gegen den normalen Wahnsinn angehen will und z.B. Artikel über Arbeit und Krankheit veröffentlicht.
http://www.chefduzen.de

Im Verein für solidarische Perspektiven, kurz VsP, diskutieren und organisieren sich Revolutionäre, kämpferische Gewerkschafter/innen, Feministinnen, Internationalisten ... in Deutschland. Gemeinsam geben wir die SoZ, die Sozialistische Zeitung, heraus, vierzehntägig, ergänzt um Beilagen oder um das SoZ-Magazin.
http://www.vsp-vernetzt.de

PRO ASYL greift ein und unterstützt Flüchtlinge in ihren Prozessen vor Gericht. Der Verein tritt für ein "Recht auf Bleiberecht" ein und ist auf Spenden angeswiesen.
http://www.proasyl.de

Der Bund für soziale Verteidigung will Konflikte in der Welt pazifistisch regeln.
http://www.soziale-verteidigung.de

Die Internetseite Antiatom wird von der Zeitschrift Antiatom Aktuell (aaa) betrieben, wendet sich gegen die Nutzung der Kernenergie und informiert über die Castortransporte und den Widerstand dagegen.
http://www.antiatom.de

Labournet ist ein Internetportal gewerkschaftlicher Gruppen unter dem Motto: "Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah und gesellschaftskritisch". Der Newsletter von Labournet verweist täglich auf Artikel über das, was das Kapital in der Welt anrichtet und wie sich die Menschen dagegen wehren.
http://www.labournet.de 


Linktausch mit externen Seiten:
GRATIS SUCHMASCHINENEINTRAG


De-Linkliste.de
|